· 

Tag 4: Aggsbach - Stopfenreuth

Stephan's Dom Wien
Stephan's Dom Wien

Heute bin ich extra früh los, damit ich in Wien genug Zeit hab. Ich weis ja Städte fahren sich nicht schön und in Wien gibt's sehr viel zum anschauen.

Eine nette Dame aus Wien die am Campingplatz fragte, wo's hingeht, wünschte mir Gottes segen. Ist mir so jetzt auch noch nicht passiert. Vielleicht ist das Vorhaben doch etwas verrückt.

Alle Sachen waren um 7:45 Uhr verstaut und es ging bei nebligen und kalten Temperaturen, los durch meine Lieblingsregion auf dem Weg nach Wien, die Wachau. Die Wachau ist die Hauptanbau Region in Österreich für ihren typischen "grünen Veltiner". 

Bei denen ist das so normal wie Bier bei uns. Den wenn man bestellt, wird er gezapft , wie Bier bei uns. 

Es ging vorbei an Hängen voller Reben, die Weinlese hat gerade begonnen und es war alles voller Trauben , so weit man schauen konnte. Ich hab bestimmt heut 500gr Weintrauben gegessen. Immer dort angehalten wo sie mir gefallen haben und gepflückt. War echt lecker und ne Abwechslung beim Radeln. 

Die Wachau gefällt mir so gut wegen der kleinen Gassen, Dörfer und Städtchen. Alles ist richtig alt gebaut und man radelt da direkt durch, wirklich ein Traum. Da kommt man direkt beim Bäcker und beim Winzer vorbei. Highlight ist Dürrnstein mit seiner Kirche und Abtei. Leider war da heut um 9 Uhr schon so viel los, dass beschlossen hab einfach durch zu fahren.

Ich kann jedem der Natur mag, wandern, Radfahren und vor allem Weißwein liebt, die Wachau ans Herz legen! Sie ist sicher einen Besuch wert! 

Zur Feier des Tages war der Nebel bald verschwunden und ich hatte blauen Himmel den Rest des Tages.

Am Ende der Wachau landet man in Krems ne ziemlich große Stadt, aber super gut zum Fahrrad fahren. Dann ging es weiter Richtung Wien. Ich hab gestrampelt wie ein großer, über Traismauer und Tulln immer am Damm entlang. An einem AKW vorbei, dass niemals in Betrieb ging und nur zu Trainingszwecken dient.

Ich war heute total überrascht, als ich auf einmal ein Schild gesehen hab, mit Wien 20km. In meinem Kopf waren es noch 40km bis ich da bin. Jetzt haben sich mir auch die Massen an Radfahrern erklärt. Jeder will bei dem Traumwetter ne kleine Tour machen und dann schön einkehren!

Der Weg nach Wien rein ist okay , nur sehr viel los. Als ich dann in der Altstadt war, haben mich die Menschenmassen etwas überrascht. Überall Menschen. Ich glaub ich war, dass nicht mehr gewohnt! Also schnell eine Runde durch die Altstadt und dann wieder ab aufs Radel, Richtung Slowakei. Wien ist nicht gerade geil zum Fahrradfahren und heute bei schönen Wetter war natürlich auch alles voll. 

Am Ende von Wien hab ich, was lustiges gesehen. Der Radweg so breit, wie ne Bundesstraße und auf einmal steht da " Grillzone" überall hat es geraucht und geduftet. Die Leute haben ihren halben Hausstand mitgebracht, um in diesen Zonen grillen zu können. Gegrillt wird von direkt an der Donau bis auf dem Radweg überall. Echt verrückt, sowas hab ich bei uns noch nicht gesehen und zum krönenden Abschluss, gab noch eine Grillaufsicht die mit Warnweste rumlief für die ca. 1km Fahrradweg. Aber bissl gemein fand ich das schon. So ein Steak wäre schon cool gewesen.

Auf die Grillzone folgte direkt die FKK Zone. Auch wieder 1-2km lang direkt unterhalb vom Fahrrad weg. 

Am Ende des Tages ging's dann durch ein Naturschutz Gebiet "die Donauauen" schön ruhig aber leider Kilometer weit nur auf dem Damm und links und rechts Wald. Sowas zum Abschluss des Tages ist wirklich anstrengend, da ist der Kopf eh schon nicht mehr fit und dann totale Monotonie. Das hat nochmal viel Körner gekostet. Am Ende bin ich in Stopfenreuth am Zeltplatz gelandet. Alles kostenlos, nur leider gibt's kein Wasser. Also rein in die arschkalte Donau um ein bisschen Katzenwäsche zu betreiben. Jetzt ess ich noch direkt am Kiesstrand bevor ich mich wieder im Zelt verkrieche.

151km  sind es heute wieder geworden und morgen komm ich direkt durch Bratislava. Mal schauen wo ich morgen lande.

Lustigerweise liegt der heutige Strand genau gegenüber , wo Mari und ich mit dem Kajak übernachtet haben. Zufälle gibt's!



Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Helmut H. (Samstag, 25 September 2021 19:33)

    Weiter so. Und Wien hat di gar ned verdient.

  • #2

    Mari (Samstag, 25 September 2021 20:55)

    Welch schöne Erinnerung :D